Datenschutz

Datenschutzerklärung

(Teil 1: Allgemeine Hinweise & Hosting)

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Datenerfassung auf dieser Website
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber.
Dessen Kontaktdaten finden Sie weiter unten unter „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.

Ihre Daten werden einerseits dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – z. B. durch ein Kontaktformular.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden (z. B. mit Statistik- oder Marketing-Tools).

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten.
Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Zudem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen sowie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.


2. Hosting

Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Anbieter (Hostinger) gehostet.
Die auf dieser Website erfassten personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosters gespeichert.
Dabei kann es sich insbesondere um folgende Daten handeln:
IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und andere über eine Website generierte Daten.

Das externe Hosting erfolgt zum Zweck der sicheren und schnellen Bereitstellung unserer Website durch einen professionellen Anbieter
(Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. Cookie-Einwilligung), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG.
Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

 

Auftragsverarbeitung (AVV)
Wir haben mit dem Hosting-Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen.
Dieser stellt sicher, dass der Anbieter die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

(Teil 2: Verantwortliche Stelle, Rechtsgrundlagen, Drittstaaten)

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und wie wir sie schützen.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


4. Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Ali Babashahi Kouhanestani
SOLDE GmbH
Europa-Allee 155
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 1575 623 2569
E-Mail: info@solde-gmbh.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.


5. Speicherdauer

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns,
bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.

Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen stellen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht,
sofern wir keine anderen gesetzlich zulässigen Gründe für die Speicherung haben (z. B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.


6. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Je nach Art der Datenverarbeitung gelten folgende Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

  • Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

  • Rechtliche Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

  • Berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

  • Besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten): Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (bei ausdrücklicher Einwilligung)

  • Einwilligung zur Datenverarbeitung in Drittländer (z. B. USA): Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

  • Cookies & Tracking: § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Die jeweilige konkrete Rechtsgrundlage teilen wir Ihnen im Rahmen der einzelnen Datenverarbeitungsvorgänge mit (siehe unten).


7. Datenübermittlung in Drittstaaten

Wir verwenden auf dieser Website Dienste von Anbietern mit Sitz in sogenannten Drittstaaten außerhalb der EU, z. B. in den USA.

Bei aktiven Tools (z. B. Google Maps, YouTube, Facebook, Instagram, Pinterest, Google Drive, OneDrive) kann es zu einer Übertragung Ihrer Daten in diese Länder kommen.

Hinweis:
Diese Drittstaaten – insbesondere die USA – gelten datenschutzrechtlich als „nicht sicher“, da dort kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet ist.
US-Behörden können z. B. auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.

 

Um dies rechtssicher zu gestalten, nutzen wir – soweit möglich – sogenannte Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, SCCs) der EU-Kommission.
Bitte prüfen Sie, ob Sie mit dem jeweiligen Dienstleister entsprechende Verträge abgeschlossen haben, wenn Sie externe Tools verwenden.

(Teil 3: Nutzerrechte, Sicherheit, Kommunikation)

8. Ihre Rechte

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich.
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Widerspruchsrecht gegen Datenverarbeitung in besonderen Fällen und gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen,
sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht – insbesondere bei Profiling.
Wenn Sie widersprechen, werden Ihre Daten nicht mehr verarbeitet,
es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung von Rechtsansprüchen.

Werden Ihre Daten für Direktwerbung verarbeitet, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Ihre Daten werden dann nicht mehr für diese Zwecke verwendet.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle von datenschutzrechtlichen Verstößen steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Zuständig ist in der Regel die Datenschutzbehörde Ihres Bundeslandes oder unseres Firmensitzes.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten,
an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.

Auskunft, Löschung, Berichtigung, Einschränkung
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten,
deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.


9. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am „https://“ in der Adresszeile und am Schloss-Symbol im Browser.

Wenn die Verschlüsselung aktiv ist, können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.


10. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen.
Die Betreiber dieser Seiten behalten sich rechtliche Schritte im Falle unverlangter Zusendung von Werbung (z. B. durch Spam-E-Mails) vor.


11. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen enthalten.

Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: erforderlich für grundlegende Websitefunktionen (z. B. Navigation, Login, Formularspeicherung)

  • Analyse- & Marketing-Cookies: dienen der statistischen Auswertung und Personalisierung von Werbung

  • Third-Party-Cookies: stammen von Drittanbietern (z. B. YouTube, Google Maps)

Rechtsgrundlagen:

  • Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

  • Alle anderen: nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TTDSG)

Hinweis:
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese ganz oder teilweise blockieren.
Bei Deaktivierung kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.


12. Server-Log-Dateien

Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt.
Dazu gehören:

  • Browsertyp und -version

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technischer Stabilität und Sicherheit).


13. Kontaktformular & Kommunikation

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Formular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zum Zweck der Bearbeitung und Anschlussfragen.
Die Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung weitergegeben.

Rechtsgrundlage:

  • Vertragliche Anfrage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

  • Allgemeine Anfrage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

  • Bei Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

 

Anfragen per E-Mail oder Telefon
Auch bei Kontakt per E-Mail oder Telefon speichern wir Ihre Daten nur zur Bearbeitung und ggf. Nachverfolgung Ihrer Anfrage.

(Teil 4: Social Media & externe Dienste)

14. Soziale Medien

Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd.)
Auf unserer Website sind Funktionen des sozialen Netzwerks Facebook eingebunden. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Wenn Sie unsere Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Dabei kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen – sofern Sie in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind.

Rechtsgrundlage:

  • Mit Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TTDSG

  • Ohne Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Öffentlichkeitsarbeit)

Weitere Infos: https://www.facebook.com/policy.php


Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd.)
Unsere Website bindet Funktionen von Instagram ein. Wenn Sie mit Ihrem Instagram-Konto angemeldet sind, können Inhalte unserer Seiten Ihrem Profil zugeordnet werden.

Rechtsgrundlage: wie bei Facebook
Weitere Infos: https://help.instagram.com/519522125107875


Pinterest
Auf unserer Website werden Elemente des Netzwerks Pinterest eingebunden (Pinterest Europe Ltd., Dublin, Irland). Beim Aufruf entsprechender Seiten kann Ihre IP-Adresse an Pinterest-Server (ggf. USA) übertragen werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Weitere Infos: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy


15. Externe Dienste & Tools

YouTube (mit erweitertem Datenschutzmodus)
Diese Website bindet Videos von YouTube ein (Google Ireland Ltd., Dublin).
Beim Abspielen eines Videos wird eine Verbindung zu YouTube-Servern hergestellt. YouTube kann Cookies setzen und Ihr Nutzerverhalten analysieren.

Rechtsgrundlage:


Google Maps
Diese Website nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten. Beim Laden von Google Maps kann Ihre IP-Adresse an Server in den USA übertragen werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Weitere Infos: https://policies.google.com/privacy


Google Drive
Auf bestimmten Seiten nutzen wir Google Drive zur Bereitstellung von Dateien oder Formularen. Ihre IP-Adresse kann dabei von Google verarbeitet werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a oder f DSGVO


Microsoft OneDrive
Unsere Website kann einen Upload-Bereich über OneDrive bereitstellen. Anbieter ist Microsoft Ireland Operations Ltd., Dublin. Auch hier kann Ihre IP-Adresse verarbeitet werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a oder f DSGVO
Mehr Informationen: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement


16. Datenübertragung in Drittstaaten

Die oben genannten Dienste verwenden zum Teil Server in den USA oder anderen sogenannten „Drittstaaten“.
Wir weisen darauf hin, dass diese Länder kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen.

Zur Absicherung verwenden wir – sofern verfügbar – die Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission mit den jeweiligen Anbietern. Diese Verträge sollen sicherstellen, dass ein angemessenes Datenschutzniveau auch bei Drittland-Übertragungen gewährleistet ist.

 

Bitte beachten Sie dennoch, dass wir keinen vollständigen Einfluss auf die Datenerhebung und -verarbeitung durch die Anbieter haben.